Uns Uwe

Mit 85 Jahren verlässt ein ganz großer das Spielfeld.

„Uwe Seeler“ hießen meine ersten Fußballschuhe von Adidas.
In Monheim auf dem Gartzenweg gekauft und mit großer Freude und Stolz nach Hause getragen.

Er war damals schon ein Vorbild für uns alle.
Der Spieler beim HSV und in der Nationalmannschaft.

Unvergessen die WM 1966 in England und sein Hinterkopftor in Mexiko 1970 gegen England zum Sieg.
Es gab im Vorfeld große Zweifel daran ob er und Gerd Müller überhaupt zusammen spielen können.
Die beiden konnten!
Auch der Achillessehnenriss von 1965 bleibt in Erinnerung, der seine Karriere fast beendet hätte.
Unvorstellbar für Fußball-Deutschland wäre das gewesen..

Er war immer bodenständig und seinem HSV treu, trotz aller Verlockungen aus dem Ausland.
Auch war er immer ein überaus fairer Fußballer.

Uwe Seeler war immer da.

Auch wenn ich ihn natürlich nicht persönlich kannte hat er einen bleibenden Eindruck hinterlassen und das nicht nur bei mir.

Ja, ich bin ein bisschen traurig!

Tschüss Uwe

So funktioniert Politik

Es gibt Politiker in unserem Land denen man recht wenig zugetraut hat.
Dazu gehören der Herr Harbeck und die Frau Baerbock.

Sie hat sich nach anfänglichen Unsicherheiten durchgeboxt, neben den gestandenen Herren besteht sie durchaus.
Der Herr Harbeck ist ein Politiker den ich mir schon lange gewünscht habe.
Er erklärt für jeden seinen Gedanken und Entscheidungen. Ob er gegen seine grüne Seele entscheiden muss oder auch nicht, er nimmt uns Bürger mit.

Das möchte ich hören! Kein Geschwafel, sondern Erklärungen. Ich möchte mitgenommen werden.
Man hat auf jeden Fall das Gefühl das er zum Wohle des Volkes entscheidet und nicht nach dem was seine Partei will oder was andere wollen oder auch nicht.
Ein Politiker für uns.

Ich bin froh das die Grünen den Sprung in die Regierung geschafft haben.

Noch eines: sie tun nicht so als wären sie knapp an der absoluten Mehrheit gescheitert, so wie es ein Herr Lindner gerne macht!

Es ist nicht so leicht in diesen Zeiten

Das kann man mit Sicherheit auf die ganze Welt beziehen.

Alle haben mit den Folgen des Krieges in der Ukraine zu kämpfen.
Da steigen die Energiepreise und die Lebensmittelpreise gehen ebenfalls in die Höhe.

Wer es sich noch leisten kann essen zu gehen achtet auf die Preise und die Restaurantbesitzer müssen bei der
Kalkulation Vorsicht walten lassen.
Mal eben ein Bier trinken gehen überlegt man sich auch schon, da geht das Glas langsamer zum Mund.

Wir reden aber hier noch nicht von den Rentnern in unserem Land.
Nicht jeder ist auf Rosen gebettet und hat ein eigenes Haus und ein gute Altersversorgung.
Die für Arbeitnehmer versprochene Unterstützung von einmalig 300,- € erhalten diese auch nicht.
Warum nur? Müssen die nicht ihre Kinder und Enkelkinder besuchen? Müssen die nicht mal zum Arzt?
Es funktioniert einfach nicht überall mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Ja, wir Rentner bekommen in diesem Jahr eine ordentliche Rentenerhöhung, aber auch die müssen wir versteuern.
Als Rentner muss man Rücklagen bilden um die den nächsten Steuerbescheid einigermaßen verkraften zu können.
Habt ihr das gewusst?

Wer die ganzen Probleme lösen soll ist klar, es sind unsere Politiker.
Nur stellt sich die Frage wie?

Ich jedenfalls weiß es nicht!

Eines muss ich allerdings auch mal sagen:
mich überraschen in dieser Regierung 2 Personen und das sind die Grünen Harbeck und Baerbock.
Frau Baerbock hat sich in kürzester Zeit gemacht und tritt mittlerweile entschlossen auf.
Herr Harbeck steuert sein Ministerium souverän, wie ich finde.
Er ist der einzige Politiker der seine Entscheidungen erklärt und zwar so, das wir alle es nachvollziehen können.
Das ist genau das was ich von Politikern erwarte.

Danke dafür und weiter so.

Unsere Regierung

Was soll ich dazu sagen?

Es gibt Menschen die mich enttäuschen und welche von denen ich positiv überrascht bin.

Ein Herr Harbeck spricht klare Worte und erklärt sein Handeln.
Frau Baerbock macht sich zunehmend. Ich hab die ganze Zeit gesagt:
lasst die mal machen, Frau Merkel hat das Kanzleramt zuerst auch niemand zugetraut.

Enttäuscht bin ich aber von Herrn Scholz, unserem Bundeskanzler.
Auch wenn ich dieses Wahlergebnis herbeigesehnt hatte, allerdings ohne Herrn Lindner.

Zuletzt war im Fernsehen wieder zu sehen wie er den Menschen versprochen hat
sie so zu stellen, wie sie es vor der Flut waren.

Was ist daraus geworden? NICHTS!

Ich frage mich wo die Spendengelder sind.
Warum zahlen die Versicherungen gar nicht oder sehr zögernd?
Sicher trägt die Regierung daran keine Schuld, aber man hat versprochen was zu tun!
Dann muss die Regierung eben in Vorleitung gehen.

Nicht eingehaltene Versprechen und diese Bürokratie regen mich einfach nur auf und machen mich fassungslos.
Schnelle und unbürokratische Hilfe – lächerlich.

Wo sind die Gelder der Bundesregierung?

Herr Scholz macht ja nicht alles alleine, dafür hat er seine Leute.
Er muss und darf sich nicht hinter anderen Aufgaben (Ukraine) verstecken.
Das Leben geht weiter, nur nicht für alle gleich.

Geben sie mal Gas Herr Bundeskanzler, sagen sie ihren Leuten was zu tun ist. Jetzt!

Es bleiben viele Fragezeichen????

Energiekosten und Benzinpreise.

Ein Thema das jeden von uns trifft.

Ich möchte dazu erwähnen das ich von unserer Regierung etwas enttäuscht bin
aber auch das ich mit keinem von den Politikern tauschen möchte.

Es sind schwere Zeiten, für alle.

Von unserem Finanzminister Lindner bin ich allerdings nicht enttäuscht, denn ich hab von ihm auch nichts erwartet!

300,- € für alle Gehaltsempfänger. Ist das nicht sehr aufwendig?
Besonders für die Arbeitgeber ein großer Aufwand.

Was ist aber mit den Rentnern? Wir (ja, ich gehöre dazu) gucken in die Röhre.
Es gibt genug Rentner die ein Auto brauchen und eine nicht sonderlich hohe Rente haben.
Ja wozu brauchen die denn ein Auto?

Vielleicht um ein Teil der Freizeit zu gestalten?
Vielleicht aber auch um einkaufen zu können oder um ihre Kinder bzw. Enkelkinder zu besuchen!
Es geht hier nicht um den Rentner Henry, es geht um Gerechtigkeit, nicht mehr und nicht weniger.

In Frankreich sieht es jetzt anders aus, da funktioniert es, man hat sich was einfallen lassen.
Sicher auch weil der Herr Macron was für seine Wiederwahl unternehmen muss, aber es gibt eine Lösung.

Ich persönlich bin sehr gespannt was alles hier bei uns unternommen wird.

Auch warte ich auf die kommenden Sanktionen gegen FCKPTN.
Da habe ich allerdings ein sehr mulmiges Gefühl.
Angst habe ich noch keine, aber die scheint in greifbarer Nähe.
Nicht weil ich sparen muss, sondern weil es einen gefährlichen und rücksichtslosen Menschen im Kreml gibt.

Entweder oder…

Das ist hier nicht die Frage.
Beides muss gehen!

Schön das es so eine große Hilfe für die Menschen aus der Ukraine gibt!
Eine Welle der Solidarität geht durch Deutschland – großartig.
Die Bundesregierung ist der Meinung das hierfür Geld bereitgestellt werden muss, ich auch.

Nicht das man mich jetzt falsch versteht: aber was ist mit den Flutopfern in Rheinland-Pfalz und NRW?

Am Samstag haben wir Kaffee, Wein und Flammkuchen im Kloster Marienthal genossen. Eigentlich war alles wie vor einem Jahr.
Eigentlich, denn im Juli kam 2021 die Flut.

Es ist wieder täglich geöffnet und der Hof war voller Menschen die die Sonne genossen haben.
Leider sieht man rund 200 Meter weiter unten im Tal der Ahr immer noch die Folgen dieser Flutkatastrophe.
Aber nicht nur das man es sieht, die Menschen hier im Ahrtal spüren es jeden Tag.

Immer noch sind viele ohne Strom und Heizung, Spendengelder sind noch nicht angekommen
und Hilfen der Länder und des Bundes sind nur durch komplizierte Antragsverfahren zu bekommen.

Alles in allem ein Ding der Unmöglichkeit.

Jetzt müssen auch noch Helferwerkstätten abgebaut werden und dabei wäre noch so viel zu tun.
Warum veranlasst die Landesregierung so etwas unmögliches?
Ohne die freiwilligen Helfer sähe es hier noch lange nicht so aus wie jetzt.

Es ist bedrückend und macht einen zutiefst traurig.

Ihr „Landesfürsten“ (auch Frau Malu Dreyer darf sich angesprochen fühlen), schaut euch mal vor der Haustüre um.
Dort sind immer noch Menschen die Hilfe benötigen, nach 8 Monaten!
Sprecht mit den Leuten, hört euch deren Sorgen an und fragt was fehlt.
Dann nehmt Geld in die Hand und sorgt für unbürokratische Hilfe.

Darunter muss und darf kein Flüchtling aus der Ukraine leiden.

Wo ist James Bond?

Ich bin sicher kein gewalttätiger Mensch, aber ich wünsche mir zunehmend einen Doppelnull-Agenten der den ganzen Wahnsinn beendet!

Je mehr ich über diesen Krieg dieses furchtbaren Menschen sehe und höre, umso mehr verstehe ich es nicht.
So viel habe ich lange nicht mehr geweint. Man ist einfach machtlos.

Menschen müssen fliehen weil ein Irrer die Welt beherrschen will. Irgendwie gab es da schon einmal und geklappt es es zum Glück nicht.

Je mehr Journalisten und Berater der letzten Regierung sich zu Wort melden bzw. zu dem Thema gefragt werden umso mehr
wird klar, dass dieser Wahnsinnige ein einsamer alter Mann ist der schizophren zu sein scheint.
Eine Moskau-Korrespondentin merkte an das ihm wohl die Corona-Infektion nicht gut bekommen ist.
Mitleid? Mitnichten.

Da muss einiges passieren.
Das russische Volk hat es schwer gegen diesen Krieg etwas zu unternehmen.
Erstens: es werden Informationen von den Menschen ferngehalten bzw. sie werden mit Propaganda „versorgt“.
Zweitens: werden alle Demonstranten sofort verhaftet und ich glaube nicht das man vorstellen was da passiert.

Ich ziehe meinen Hut vor den Menschen die für den Frieden und die Freiheit in Russland auf die Straße gehen.
Viele sind es nicht, aber immerhin.

Man darf jetzt hoffen das die im westlichen Ausland lebenden Oligarchen was unternehmen können, falls sie überhaupt noch Einfluss
auf Putin und seine wenigen Gefolgsleute, wie z.B. der Außenminister Lawrow, haben.

Was für ein Despot, der Herr Putin!

Man glaubt es einfach nicht.
77 Jahre ohne Krieg in Europa und jetzt kommt Herr Putin daher und muss zeigen was er drauf hat!?
Dieser Mann lügt alle an. Egal welche Person mit ihm an einem Tisch sitzt, er lügt.
Das lässt sich anhand von vielen Aussagen und Taten von ihm belegen.
Ich mache ja nicht gerne für Markus Lanz Werbung, aber die Sendung vom gestrigen Abend
u.a. mit Gabriele Krone-Schmalz Robin Alexander öffnet einem die Augen.
Sendung vom 22.02.2022
Herr Putin verteilt russische Pässe an die Bevölkerung in den Gebieten Luhansk und Donezk um der Welt zu zeigen
das dort viele Russen leben die nur auf ihn warten.
Die Realität sieht wohl anders aus:
Damit ein ukrainischer Rentner weiterhin seine Rente abholen kann, erfolgen keine Zahlungen mehr über das Konto.
Die Rente kann man jetzt viel einfacher mit einem russischen Pass erhalten.
Also nimmt doch der Rentner und die Rentnerin den russischen Pass um überleben zu können.
Nur ein erschreckendes Beispiel für die Machenschaften des Herrn Putin.
Es ist unglaublich was sich im Osten Europas abspielt.
Ich empfehle euch die Diskussion bei Markus Lanz wärmstens, denn ich kann das alles so nicht wiedergeben.

Es ist mir nicht leicht gefallen jedesmal „Herr“ vor den Namen Putin zu setzen, denn ein Herr benimmt sich anders.

Olympia mit *

Das sind ja Ergebnisse in Peking!
Wer hätte das gedacht!?
Im Zweierbob die ersten 3 Plätze, Skeleton nicht zu vergessen, die Biathlon-Staffel der Frauen mit Bronze
und der Team-Sprint der Langläuferinnen mit einer Goldmedaille für Katharina Hennig und Victoria Carl.

Im Bob wurde ja schon irgendwie mit der Goldmedaille gerechnet, im Skeleton war Gold schon eine Überraschung
aber das die Biathlon-Frauen auf den 3. Platz laufen … Wahnsinn.
Arg gebeutelt durch Krankheit und Verletzung gingen 4 Frauen an den Start denen man es einfach nur gewünscht hat.
Damit konnte man aber nicht zwingend rechnen.
Vanessa Vogt, Vanessa Hinz, Franziska Preuss und Denise Herrmann haben alles gegeben und sich das schönste Geschenk gemacht.
Herzlichen Glückwunsch.

Und dann muss man sich auf der Zunge zergehen lassen das Katharina Hennig und Victoria Carl die Team-Staffel gewonnen haben!!!!
Deutschland vor Schweden und Russland im Langlauf! Wie verrückt ist das!?
Was man auch wissen sollte: Victoria Carl ist als Ersatzläuferin gestartet, für sie war ein Start nicht vorgesehen.

Ich denke das ist auch ein Erfolg für den Peter Schlickenrieder, den „neuen“ Bundestrainer.

Es hat Spaß gemacht zuhause mitzufiebern.

DANKE für diese sportlichen Höchstleistungen

Denise Hermann

Olympia-Gold im Einzel!!!

Was für eine Leistung von ihr.
Ganz großartig wie sie das gemacht hat. Voll auf den Wettkampf konzentriert und mit aller Kraft bis zur Ziellinie durchgezogen.
Roman Rees darf man hier auch nicht vergessen, er hat sich mit einer schnellen letzten Runde noch vor Tarje Boe geschoben, ebenso wie Benedikt Doll.
Die Plätze 6 (Doll) und 7 sind auch ein toller Erfolg.

Heute dann die Siegerehrung. Da musste ich dann ein Tränchen verdrücken, wie eigentlich bei jeder Siegerehrung…

Wenn ich da oben stehen müsste wäre ich nur am heulen, vor Freude natürlich 😉

Man darf gespannt sein was da noch kommt.

Gleich kommt noch der 4. Lauf der Rennrodlerinnen, da führt nach dem 3. Lauf Natalie Geisenberger vor Anna Berreiter.
Da keimt Hoffnung auf und das nicht unberechtigt.